Über Alnewa
Die Gründer und ihre Kompetenzen
Alnewa wurde als Joint Venture von den beiden Unternehmen Elex und oxytec gegründet. Das bedeutet, dass sich zwei Kompetenzbereiche gegenseitig ergänzen:
oxytec ist der führende europäische Spezialist für Luftreinigungssysteme auf Basis von UV- und Plasmaverfahren. Bei industriellen Anwendungen kann mit diesen so genannten „advanced electrified exhaust air solutions“ die energieintensive thermische Nachverbrennung mit fossilem Gas vermieden werden. Die Einsparungen an Energie und CO₂ sind enorm: 9 kW fossile Energie werden durch 1 kW regenerative elektrische Energie ersetzt. Die CO₂-Emissionen werden um bis zu 98% reduziert.
oxytec verfügt über langjährige Erfahrung mit der Umstellung auf fossilfreie Lösungen in zahlreichen Branchen und Prozessen – etwa bei Anwendungen aus der Lebensmittelproduktion, der Beschichtung und dem Batterierecycling. Das Unternehmen hat eine langfristige Partnerschaft mit der Schweizer Universität OST und arbeitet mit Professor Dr. Andre Heel an der Weiterentwicklung der Plasmatechnologie.
Nach Anfragen aus der Zementindustrie entschied sich oxytec für eine Zusammenarbeit mit der Elex AG. Der Spezialist für die Reinigung von Abgasen aus der Zementindustrie kennt die spezifischen Anforderungen dieser Branche besonders gut.
Elex ist Spezialist für die Abgasreinigung, während oxytec sich auf die Abluftreinigung spezialisiert hat. Elex ist sehr gut in der Lage, Schwebstoffe aus Industrieabgasen zu entfernen und kann zum Teil auch gasförmige Bestandteile abscheiden. oxytec ist in der Lage, auch feinste Verunreinigungen wie Keime, Gerüche oder Haushaltgifte aus der Luft zu entfernen.
Ihre Idee
Die Plasma-Technik ist so effektiv, weil sie die eingesetze Energie extrem konzentriert. So arbeitet sie mit einem Bruchteil des Energieeinsatzes herkömmlicher Luftreinigungsverfahren wie der thermischen Nachverbrennung.
So lag es nahe, sie auf ein Kernproblem der Menschheit anzuwenden und auch CO₂ damit aufzuspalten. Versuche in unserer Testanlage haben gezeigt, dass es funktioniert.
Deshalb will Alnewa die im Kohlendioxyd enthaltenen Rohstoffe recyceln und für industrielle Prozesse verwertbar machen.
Ein besonderer Vorteil dieser Technologie ist die Reinheit der erzeugten Reaktionsprodukte, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden können. So kann das Ziel der CO₂-Reduktion schneller erreicht und eine zumindest teilweise Refinanzierung der Anlagen erreicht werden.
Von Anfang an stark
Alnewa ist ein junges Unternehmen mit einer großartigen Idee. Die dahinter stehenden Unternehmen steuern dazu ihre Kompetenzen, langjährige Kundenbeziehungen und ihre Ressourcen bei. So ist sichergestellt, dass es nicht allein bei der Idee bleibt.
Gerade die Erfahrungen mit der Zement-Produktion haben die Gründer dazu gebracht, die Pilotanlage in diesem Industriesektor zu planen. Denn dabei entsteht besonders viel CO₂ – nicht nur aus den Brenngasen, sondern auch aus dem Brenngut.